Norma 0.3

Solarium mit einem Standard von 0,3

Aus Sorge um die Kunden von Solarien hat die Europäische Kommission die Verpflichtung eingeführt, Solarien mit einem 0,3-Standard zu verwenden. Was genau bedeutet das?

Standard 0,3

Die europäische Norm gilt für Bräunungsgeräte, die nach dem 1. April 2009 auf den Markt kommen. Der Standardwert von 0,3 entspricht dem maximalen Sonnenstrahlungswert auf der Erde. Dieser Strahlungswert wird in W/m² ausgedrückt und an einem wolkenlosen Tag am Äquator zur Mittagszeit gemessen. Das bedeutet, dass diese Lampen die natürliche Wirkung der Sonne nachahmen.

UVB-Strahlung kann beim Bräunen Rötungen und Verbrennungen verursachen, daher ist ihre Menge in 0,3-Lampen reduziert. Sie reicht jedoch nicht aus, um die Vitamin-D-Synthese zu verhindern. Auch nach dem Bräunen in einem Solarium mit 0,3-UVB-Wert besteht kein Grund zur Sorge über die Intensität der Bräune – Sie müssen zwar die Bräunungszeit verlängern, erzielen aber dennoch einen spürbaren Effekt. Ein großer Vorteil dieser Bräunungsart ist der natürliche Farbton und die längere Haltbarkeit.

Es ist wichtig zu bedenken, dass gesundes Bräunen bedeutet, ohne Sonnenbrand zu bekommen. Der europäische Standard von 0,3 sollte daher keine Bedenken hervorrufen. Im Gegenteil, der 0,3-Standard könnte selbst diejenigen, die sich über die möglichen negativen Auswirkungen des Bräunens Sorgen machten, davon überzeugen, ein Solarium zu benutzen. Das Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz (UOKiK) überwacht die Einhaltung des Standards.

#Solarium #GesetzlicheVorschriften

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.