
Solarium im Sommer. Wann und wie oft sollte man es nutzen?
Aktie
Im Sommer wünschen sich die meisten von uns schöne, gebräunte Haut. Solarien sind eine verlockende Option, besonders wenn Wolken die Sonne verdecken oder wir keine Zeit für ein regelmäßiges Sonnenbad am Strand haben. Bevor Sie sich jedoch für einen Solariumbesuch entscheiden, sollten Sie genau wissen, wann und wie oft Sie das Solarium nutzen können. Hier sind einige wichtige Tipps für gesunde, strahlende Haut – den ganzen Sommer lang.
Lohnt sich die Nutzung eines Solariums im Sommer?
Solarien sind besonders dann empfehlenswert, wenn die Wetterbedingungen eine natürliche Bräunung im Freien nicht zulassen, beispielsweise an bewölkten Tagen, wenn der Zugang zu natürlichem Sonnenlicht eingeschränkt ist. Solarien ermöglichen eine gesunde Bräune ohne längere Sonneneinstrahlung und können so Sonnenbrand vorbeugen.
Die empfohlene Dauer der einzelnen Bräunungssitzungen hängt vom Hauttyp ab. Für Personen mit heller Haut werden kürzere Sitzungen empfohlen, die in der Regel 3 bis 6 Minuten dauern. Personen mit dunklerer Haut können je nach individuellem Bedarf von längeren Sitzungen zwischen 8 und 15 Minuten profitieren.
Unterschiede zwischen Solarium und Sonnenbaden
Die Zeit im Solarium ist nicht dasselbe wie die Zeit in der Sonne, da sich die UV-Strahlung und ihre Intensität unterscheiden. Hier sind einige wichtige Unterschiede:
-
Strahlungsart:
- Solarium: Die in Solarien verwendeten Lampen geben hauptsächlich UVA- und UVB-Strahlung ab, normalerweise in kontrollierter Dosis und Intensität.
- Sonne: Die natürliche UV-Strahlung umfasst sowohl UVA, UVB als auch UVC und ihre Intensität kann je nach Tageszeit, Breitengrad und Wetterbedingungen erheblich variieren.
-
Strahlungsintensität:
- Die UV-Strahlung in einem Solarium ist oft intensiver und konzentrierter als Sonnenlicht, das weniger vorhersehbar und variabel sein kann.
-
Expositionszeit:
- In einem Solarium ist die Sitzungsdauer geregelt und richtet sich nach der Leistung der Lampen und dem Hauttyp des Benutzers.
- In der Sonne schwankt die Belichtungszeit stärker, aber im Allgemeinen ist die Zeit, die man im Solarium verbringt, um eine gleichwertige UV-Dosis zu erhalten, normalerweise kürzer als in der Sonne.
Wie oft sollte man im Sommer ein Solarium benutzen?
Die Häufigkeit der Solariumnutzung im Sommer sollte individuell gewählt werden, wobei mehrere Schlüsselfaktoren, vor allem der Hauttyp des Benutzers, zu berücksichtigen sind.
Für hellhäutige Personen, die zu Sonnenbrand neigen, kann ein Solarium eine Alternative sein, wenn sie nicht auf natürliche Weise bräunen können oder übermäßige UV-Belastung durch längere Sonneneinstrahlung vermeiden möchten. In diesen Fällen wird empfohlen, das Solarium höchstens ein- bis zweimal pro Woche zu nutzen, um eine gesunde Bräune zu erhalten.
Bei Menschen mit dunklerer Haut, die leicht bräunen und selten einen Sonnenbrand bekommen, kann es sinnvoll sein, die Häufigkeit der Bräunungssitzungen zu reduzieren. In diesen Fällen reicht es in der Regel aus, alle 1-2 Wochen oder weniger zu bräunen, um die gewünschte Bräune zu erhalten. Diese Regel gilt auch für diejenigen, die gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt sind und ihre Bräune verlängern möchten.
Alternativen und Tipps: Wie pflegt man seine Haut im Sommer ohne Solarium?
Es gibt viele Alternativen, um den ganzen Sommer lang eine gesunde Bräune zu bewahren. Regelmäßiges und moderates Sonnenbaden zu den richtigen Tageszeiten sorgt für eine allmähliche und natürliche Bräune ohne übermäßige Hautschäden.
Darüber hinaus gibt es viele auf dem Markt Wir empfehlen Selbstbräuner , die einen sonnengebräunten Effekt erzielen. Wir empfehlen die Bräunungsmousses von Sunl'essence, die in drei Varianten erhältlich sind und auf unterschiedliche Bedürfnisse und Hauttypen abgestimmt sind. Sie garantieren zufriedenstellende Ergebnisse, spenden Feuchtigkeit und pflegen die Haut.
JETZT KAUFEN >> SELBSTBRÄUNUNGSSCHAUM
Eine weitere Möglichkeit sind Bräunungsbalsame. Diese Produkte enthalten Pigmente, die Ihrer Haut beim Auftragen sofort einen bronzenen Farbton verleihen. Sie sind einfach anzuwenden und trocknen schnell, sodass Sie sich keine Sorgen um Streifen oder Flecken auf Ihrer Kleidung machen müssen. Sie lassen sich außerdem leicht abwaschen. Sie sind eine tolle Option vor wichtigen Anlässen, wenn Sie keine Zeit für Selbstbräuner haben, geschweige denn für den Besuch eines Sonnenstudios.
Zusammenfassung
Solariumbesuche im Sommer können eine attraktive Möglichkeit sein, sich zu bräunen, insbesondere wenn die Wetterbedingungen regelmäßiges Sonnenbaden nicht begünstigen. Wichtig ist jedoch, Dauer und Häufigkeit der Sitzungen an die individuellen Bedürfnisse und den Hauttyp anzupassen. Natürliche Bräunungsmethoden und Selbstbräuner sind Alternativen. Mit bewusster Hautpflege können Sie den ganzen Sommer lang ein strahlendes Aussehen genießen.