Jak opalić bladą skórę? - Porady na solarium

Wie bräunt man blasse Haut?

Träumen Sie von natürlicher Bräune und zart sonnengebräunter Haut? Oder bevorzugen Sie vielleicht einen tiefen, ebenholzbraunen Effekt? Wenn Sie helle Haut haben und aussehen möchten, als wären Sie gerade aus einem exotischen Urlaub zurückgekehrt, ist das nicht einfach. Doch es gibt Möglichkeiten, die perfekte Bräune zu erreichen. Wie gelingt das? Wir haben ein paar Tipps!

Hautphototypen

Bestimmen Sie Ihren Hauttyp

Das Bräunen heller Haut ist eine echte Herausforderung. Helle Haut absorbiert die Sonnenstrahlen deutlich langsamer und rötet sich meist sofort danach. Außerdem ist „helle Haut“ anfälliger für Sonnenbrand. Wie erreicht man eine bronzene Bräune? Zunächst einmal muss der eigene Hauttyp bestimmt werden . Wenn wir von heller Haut sprechen, meinen wir meist den keltischen und nordeuropäischen Hauttyp .

Der keltische Hauttyp zeichnet sich durch blasse Haut und Sommersprossen im Gesicht und am Körper aus . Seine Träger haben rotes oder hellblondes Haar und hellblaue oder grüne Augen. Ein perfektes Beispiel für eine berühmte Person mit keltischem Hauttyp ist Model Ola Rudnicka.

Der nordeuropäische Fototyp zeichnet sich durch einen hellen Teint aus, manchmal mit Sommersprossen . Das Haar ist hell- oder dunkelblond, manchmal auch dunkelrot. Frauen mit dieser Hautfarbe haben grüne, blaue oder graue Augen. Magdalena Cielecka repräsentiert den nordeuropäischen Typ.

Wählen Sie die richtige Bräunungsform

Wenn Sie Ihren Hauttyp kennen, können Sie die richtige Bräunungsroutine für sich wählen. Erfahren Sie, was Sie bei beiden Hauttypen beachten sollten.

Keltische Hauttypen haben große Schwierigkeiten, sich zu bräunen . Daher raten wir vom Sonnenbaden am Strand ab . Für das Bräunen im Solarium gibt es keine Kontraindikationen. Es ist jedoch wichtig, es nicht zu übertreiben. Am besten lassen Sie sich vom Solarium-Personal beraten.

Auch für Menschen mit nordeuropäischem Hautton ist es eine Herausforderung, eine schöne Bräune zu erreichen, aber es ist möglich . Eine gute Alternative zum Sonnenbaden am Strand, wo wir die Sonnenintensität nicht beeinflussen können, ist ein Besuch im Solarium. Kurze (5-8 Minuten), aber häufige Bräunungssitzungen (2-3 Mal pro Woche) können den gewünschten bronzenen Hautton erzielen.

Für Menschen mit heller Haut ist die Verwendung von Selbstbräunern oder Spray-Tanning die ideale Lösung.

Verwenden Sie Bräunungsbeschleunigercremes

Vergessen Sie nicht, die richtigeBräunungslotion zu wählen. Wie bereits erwähnt, sollten Menschen mit heller Haut die Bräunungszeit minimieren . Daher sind Bräunungsbeschleunigercremes eine gute Wahl. Sie verhelfen Ihnen schnell zu einem schönen, gebräunten Teint und verhindern Flecken und Streifen – Bräunungsbeschleuniger zeichnen sich in der Regel durch eine weiße kosmetische Masse aus.

Wir empfehlen die Vibe Bräunungsbeschleuniger-Lotion mit ihrer innovativen Rapid Tan Formel . Der Name ist Programm, oder? Kurze Bräunungszeit mit maximalem Effekt für eine natürliche und dennoch tiefe Bräune – darum geht es! Die Kombination intensiv feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoffe sorgt zudem dafür, dass Ihre Haut auch nach häufigem Bräunen in einem guten Zustand bleibt.

JETZT KAUFEN >> VIBE

Der Sunphoria Tanning Accelerator Balm ist auch perfekt für helle Haut. Seine ultraleichte Formel zieht unglaublich schnell ein – so schnell, dass Ihre Haut einen schokoladigen Schimmer entwickelt. Fruchtextrakte pflegen die Haut zusätzlich und sorgen für den wunderbaren (denn wer liebt nicht exotische Zitrusfrüchte?!) Duft nach jeder Bräunung!

JETZT KAUFEN >> SUNPHORIA

Auch helle Haut braucht nicht aufs Bräunen zu verzichten! Gehen Sie beim Bräunen einfach clever vor. Bestimmen Sie Ihren Hauttyp, wählen Sie die richtige Bräunungsmethode und verwenden Sie eine Lotion, um die gewünschte Bräune zu erreichen. Sind Sie gerade erst mit dem Bräunen angefangen? 10 Tipps für Anfänger [HIER KLICKEN]

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.