
Wie kombiniert man Selbstbräuner mit Bräunung? Praktische Tipps
Aktie
Viele Menschen träumen von einer schönen, natürlichen Bräune – das ganze Jahr über. Zwei beliebte Methoden dafür sind Solarium und Selbstbräuner. Doch was passiert, wenn man beides kombiniert? Es kann sogar noch bessere Ergebnisse erzielen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Selbstbräuner und Solariumbesuche optimal kombinieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen und Ihre Haut gesund zu halten.
Selbstbräunungsschaum vs. Solarium
Vorteile von Selbstbräunungsschäumen
Selbstbräunungsmousses erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere bei Menschen, die schnell und ohne UV-Bestrahlung bräunen möchten. Zu ihren wichtigsten Vorteilen zählen:
- Sofortige Ergebnisse : Es gibt Produkte auf dem Markt, mit denen Sie in nur einer Stunde eine perfekte Bräune erreichen. Sie glauben es nicht? Probieren Sie es selbst aus! >> Express-Bräune in 1 Stunde. Ist das möglich?
- Sicherheit : Die Schäume müssen keiner UV-Strahlung ausgesetzt werden, wodurch das Risiko einer Austrocknung und Lichtalterung der Haut minimiert wird.
- Große Auswahl an Farbtönen : Selbstbräunungsmousses sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, sodass Sie die perfekte Farbe für Ihren Teint auswählen können.
Vorteile eines Solariums
Solarien sind eine bewährte Methode für eine langanhaltende und natürlich wirkende Bräune. Die wichtigsten Vorteile dieser Methode sind:
- Langlebigkeit der Bräune : Der Effekt hält viel länger als bei einer Bräune mit Schaum.
- Natürliches Aussehen : Ein Solarium ermöglicht Ihnen eine Bräune, die sehr natürlich und gleichmäßig aussieht.
- Steuerbare Intensität : Die Solariumsitzungen können an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, sodass der gewünschte Farbton schrittweise erreicht wird.
Nachteile beider Methoden
Wie jede Methode haben auch Selbstbräunungsschäume und Solarien ihre Nachteile:
- Selbstbräunungsmousse : Kann bei unsachgemäßer Anwendung Streifen oder Unebenheiten verursachen. Die Bräune hält weniger lange und muss regelmäßig erneuert werden.
- Solarien : Übermäßiger Solarienbesuch kann zu trockener Haut und vorzeitiger Hautalterung führen. Bei zu intensiven Sitzungen besteht zudem die Gefahr von Verbrennungen.
Warum lohnt es sich, diese Methoden zu kombinieren?
Die Kombination von Selbstbräunungsschaum und Solarium ermöglicht unglaubliche Ergebnisse. So können Sie das ganze Jahr über eine perfekte Bräune genießen. Solarium sorgt vor allem für langanhaltende Ergebnisse, während Selbstbräunungsschaum Ihre Bräune schnell verbessern oder intensivieren kann.
Wie kombiniert man Selbstbräunungsschaum mit dem Bräunen im Solarium?
Wann Schaum und wann Solarium verwenden?
Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, beide Methoden der Jahreszeit und Ihren Bedürfnissen anzupassen. In den Sommermonaten, wenn natürliches Sonnenlicht die Bräune begünstigt, hilft ein Solarium, die Sonneneinstrahlung zu verstärken und zu verlängern. Im Winter, wenn die Sonne weniger scheint, sind Selbstbräunungsmousses die perfekte Lösung für einen gesunden, goldenen Teint. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend – ein Mousse eignet sich ideal für eine schnelle Auffrischung der Bräune, während ein Solarium für einen länger anhaltenden Effekt sorgt.
Abfolge der Aktionen
Es ist wichtig, den richtigen Zeitabstand zwischen den Bräunungssitzungen und dem Auftragen des Selbstbräuner-Mousses einzuhalten. Wir empfehlen, nach dem Bräunen mindestens 24–48 Stunden zu warten, bevor Sie Mousse auftragen. So kann Ihre Bräune ihren endgültigen Farbton entwickeln und Ihre Haut kann sich regenerieren.
Gleichmäßige Bräune
Um Flecken und Unebenheiten zu vermeiden, bereiten Sie Ihre Haut vor dem Auftragen des Selbstbräunungsmousses gründlich vor. Peelen Sie Ihren gesamten Körper, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und eine gleichmäßige Aufnahme des Produkts zu gewährleisten. Das Eincremen Ihrer Haut vor dem Bräunen im Solarium trägt ebenfalls zu einer gleichmäßigen Bräune bei.
Hautpflege bei der Kombination zweier Bräunungsmethoden
Hautbefeuchtend
Unabhängig von der gewählten Bräunungsmethode ist die richtige Hautpflege entscheidend. Feuchtigkeitspflege ist wichtig, um Trockenheit zu vermeiden, die zu Abblättern und Verblassen der Bräune führen kann. Verwenden Sie täglich feuchtigkeitsspendende Lotionen und Cremes, insbesondere nach dem Schwimmen, Bräunen, jeder Bräunungssitzung oder Mousse-Anwendung.
Schutz vor Lichtalterung
UV-Strahlung kann selbst unter den kontrollierten Bedingungen eines Solariums den Alterungsprozess beschleunigen. Daher empfiehlt es sich, Kosmetika mit Antioxidantien zu verwenden, die die Haut vor den negativen Auswirkungen der Strahlung schützen. Diese Produkte tragen außerdem dazu bei, ein jugendliches Aussehen zu bewahren.
Hautregeneration
Nach intensivem Sonnenbaden, sei es im Solarium oder mit Bräunungsschaum, braucht die Haut Regeneration. Es lohnt sich, zu Produkten mit Aloe Vera, Panthenol oder Vitamin E zu greifen, die beruhigende und regenerierende Eigenschaften haben. So bleibt die Haut gesund und die Bräune langanhaltend und intensiv.
Zusammenfassung
Eine atemberaubende Bräune erreichen Sie durch die Kombination von Selbstbräunungsmousse und Solariumbesuchen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Planung und Hautpflege, die für langanhaltende und gesunde Ergebnisse sorgt.