
Was ist Ihr Hauttyp?
Aktie
Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, warum manche Menschen scheinbar das ganze Jahr über nicht auf einen UV-Filter verzichten können und trotzdem beim Sonnenbaden einen Sonnenbrand bekommen, während andere gar keinen solchen Schutz benötigen und ihre Haut bereits mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne braun wird und sie sich im Sommer über einen schönen, dunklen Teint freuen – dafür ist der individuelle Hautfototyp, also die angeborene Menge an Melanin, verantwortlich.
Der Hauttyp ist für viele von Ihnen wahrscheinlich noch ein etwas mysteriöser und unbekannter Begriff. Es lohnt sich jedoch, sich mit diesem Konzept vertraut zu machen, da es uns helfen kann, die Bräunungsfähigkeit unserer Haut und ihre mögliche Reaktion auf ultraviolette Strahlen zu bestimmen. Ein bestimmter Hauttyp wird durch die Menge an Melanin in der Haut bestimmt, dem für die Bräunung verantwortlichen Pigment. Melanin kommt auch in den Haaren und der Iris der Augen vor, sodass Ihr Hauttyp selbst Aufschluss über Ihren Hauttyp geben kann. Kenntnisse über den Hauttyp sind beispielsweise hilfreich, um die Dauer und Häufigkeit von Bräunungssitzungen im Solarium zu bestimmen. Um Ihren Hauttyp korrekt zu bestimmen, müssen Sie Ihre Haar- und Augenfarbe und vor allem Ihren Hauttyp, Ihre Neigung zu Sonnenbrand und Ihren natürlichen Strahlenschutz berücksichtigen.
Welche Hauttypen lassen sich unterscheiden? Und was genau beinhaltet jeder dieser Typen?
Was ist der Hautfototyp?
Der Hautphototyp ist ein numerisches Klassifizierungsschema für die menschliche Hautfarbe. Nach der 1975 vom amerikanischen Dermatologen Thomas B. Fitzpatrick vorgeschlagenen Klassifizierung können Menschen je nach ihrer Reaktion auf ultraviolette Strahlung in sechs Hauttypen (sogenannte Phototypen) eingeteilt werden.
Hautphototyp, also Teinttypen!
Wie wir bereits geschrieben haben, müssen manche von uns ständig Sonnenschutz verwenden, während andere überhaupt keinen solchen Schutz benötigen und sich keine Sorgen um Sonnenbrand machen müssen, sondern stattdessen eine schöne, goldene Bräune genießen können. Dies ist dem Melanin in unserem Körper zu verdanken.
Melanin , ein Hautpigment, das auch in der Aderhaut des Auges und im Haar vorkommt, ist für die Veränderung der Hautfarbe bei Sonneneinstrahlung verantwortlich. Auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind, dient die Bräune unserer Haut in erster Linie einer Abwehrfunktion und ist eine individuelle Reaktion auf einen möglichen starken Sonnenbrand. Die Melaninmenge in der Haut bestimmt daher unsere Bräunungsfähigkeit und unser Sonnenbrandrisiko.
Arten von Hautphototypen
Fototyp I (keltisch):
- Teint – sehr hell, milchig weiß, oft mit Sommersprossen bedeckt;
- Haare – sehr hell oder hellblond, rot;
- Augen – hellblau, hellgrau, hellgrün;
- gebräunte Hautfarbe – keine Bräune;
- natürlicher Hautschutz gegen UV-Strahlen – sehr gering;
- Neigung zu Verbrennungen – sehr hoch;
- Reaktion auf Sonnenlicht – Menschen mit diesem Phototyp neigen zu Sonnenbrand und sollten sich nicht zu lange an stark sonnigen Orten aufhalten oder Solarien benutzen.
Fototyp II (Nordeuropa):
- Teint – hell, kann Sommersprossen haben;
- Haare – hell- bis dunkelblond;
- Augen – blau, grau, grün;
- gebräunte Hautfarbe – leichte Bräunung der Haut;
- natürlicher Hautschutz vor UV-Strahlen: gering;
- Brennneigung: hoch;
- Reaktion auf Sonnenlicht – es dauert länger, braun zu werden; zu häufige oder lange Strahlenexposition der Haut kann zu Verbrennungen führen.
Fototyp III (mitteleuropäisch):
- Teint – heller Teint (oder leicht dunkel), mögliche Rötungen/Rötungen;
- Haare – dunkelblond, hellbraun;
- Augen – grün, braun, grau, dunkelblau;
- gebräunte Hautfarbe: hellbraun;
- natürlicher Hautschutz vor UV-Strahlen: mäßig;
- Brennneigung: mittel;
- Reaktion auf Sonnenlicht – die Haut bräunt relativ leicht.
Fototyp IV (Südeuropäisch):
- Teint – hell oder stark dunkel;
- Haare – braun oder dunkelbraun;
- Augen – dunkelgrün, haselnussbraun, braun;
- gebräunte Hautfarbe: braun;
- natürlicher Hautschutz vor UV-Strahlen: mäßig;
- Brennneigung: mittel;
- Reaktion auf Sonnenlicht – die Haut bräunt leicht und schnell; die Bräune hält lange an.
Fototyp V (charakteristisch für die gelbe Rasse):
- Teint – dunkel, hellbraun
- Haare – dunkelbraun, schwarz;
- Augen – haselnussbraun, schwarz;
- gebräunte Hautfarbe: braun
- natürlicher Hautschutz vor UV-Strahlen: hoch;
- Brennneigung: gering;
- Reaktion auf Sonnenlicht – die Haut bräunt sehr leicht, bekommt fast nie einen Sonnenbrand und erhält eine dauerhaft dunklere Tönung.
Phototyp VI (charakteristisch für die schwarze Rasse):
- Teint – dunkelbraun, schwarz;
- Haare – dunkelbraun, schwarz;
- Augen – haselnussbraun, schwarz;
- gebräunte Hautfarbe: sehr dunkle Bräune;
- natürlicher Hautschutz vor UV-Strahlen: hoch;
- Brennneigung: gering;
- Reaktion auf Sonnenlicht – die Haut hat eine natürlich dunkle Farbe, bräunt sehr stark, verbrennt aber nicht.
Dauer der Sitzungen abhängig vom Hauttyp
Wenn Sie zum ersten Fototyp gehören, empfehlen wir Ihnen, ein Gerät mit Lampen der 0,3-Norm zu wählen. Andere Lampen, wie z. B. Bräunungslampen, sind nur für fortgeschrittene Anwender geeignet. Die 0,3-Norm kann selbst diejenigen, die über die möglichen negativen Auswirkungen des Bräunens besorgt waren, davon überzeugen, ein Solarium auszuprobieren. Denken Sie jedoch daran, dass die ersteBräunungssitzung im Solarium (lesen Sie HIER , was Sie über Ihren ersten Besuch wissen sollten) nicht länger als 5 bis 8 Minuten dauern sollte. Bei Ihrem nächsten Besuch können Sie die Bräunungszeit verlängern. Denken Sie jedoch daran, dass die Bräunungszeit 15 Minuten nicht überschreiten sollte und die Pausen zwischen den Bräunungssitzungen mindestens 48 Stunden betragen sollten. Je heller Ihr Teint, desto länger sollten die Intervalle sein.
Diese Tipps erleichtern Ihnen die Bestimmung Ihres Hauttyps. Überprüfen Sie Ihren Teint, Ihre Haarfarbe, Ihre Augenfarbe, Ihren Hautton nach dem Sonnenbaden und Ihre Neigung zu Sonnenbrand. Die Bestimmung Ihres Hauttyps hilft Ihnen dabei, die richtige Bräunungszeit für ein zufriedenstellendes Ergebnis zu bestimmen und schützt Sie vor Sonnenbrand. Unabhängig von Ihrem Hauttyp sollten Sie beim Bräunen jedoch auf Ihren Schutz achten. Denken Sie daran, dass Sonneneinstrahlung, z. B. von Bräunungslampen, und die Verwendung ungeeigneter Kosmetika Ihre Haut ernsthaft schädigen können. Sie kann austrocknen und vorzeitig altern. Verwenden Sie vor dem Bräunen im Solarium immer ein professionelles Bräunungsprodukt , um Schäden vorzubeugen. ONYX- Kosmetik hilft Ihnen dabei. Sie intensiviert Ihre Bräune, versorgt Ihre Haut mit wertvollen Nährstoffen und schützt sie vor schädlichen Einflüssen. Bestimmte Inhaltsstoffe beruhigen, spenden Feuchtigkeit und sorgen für eine schnellere Regeneration. Allein der Duft unserer Produkte wird Ihre Sinne verzaubern und Lust auf mehr machen! Wir bieten eine große Auswahl an spezieller Bräunungskosmetik, von weißen Bronzern bis hin zu schwarzen Bronzern, Beschleunigern, Bräunungsbeschleunigern und sogar Balsamen mit Kribbeleffekt.
Welche Kosmetik ist für welchen Hauttyp geeignet?
Menschen mit hellerer Haut profitieren von weißen Bronzern oder Beschleunigern:
- Mega Bronzer ist ein Bronzer mit doppelter Bräunungskraft für einen spektakulären Effekt. Eine Kombination aus Sheabutter, Süßmandelöl und Grünteeblattextrakt hält die Haut weich und gepflegt, während Koffein die Mikrozirkulation verbessert und so das Erscheinungsbild von Cellulite reduziert. Kupfer- und Aloe-Extrakt lindern Reizungen und sorgen für einen jugendlichen und gesund aussehenden Teint.
- No. 5 Black , angereichert mit dem TRUbronze™-Komplex und Mönchspfeffer, unterstützt den Prozess einer schönen, tiefen, dunklen Bräune. Hanföl, Aloe Vera und Sojaöl stellen den Feuchtigkeitsgehalt wieder her und sorgen für wunderbar weiche Haut. Ein Vitaminschub (Vitamine A, E, C und B3) versorgt die Haut mit wohltuender Pflege und schützt sie vor schädlichen Einflüssen. Panthenol beruhigt die Haut und fördert ihre schnellere Regeneration.
Für alle, die eine ziemlich dunkle Bräune haben und diese verstärken möchten, ohne Kosmetika mit Kribbeleffekt zu verwenden:
- TATTOO ist ein revolutionäresBräunungsprodukt für alle, die sich eine dunkle Bräune wünschen und gleichzeitig ihre Tattoos schützen möchten. Dank der Kombination aus Bronzern und Beschleunigern ist die resultierende Farbe tief und die Bräune schnell sichtbar. Darüber hinaus schützt die innovative Ink Care-Formel mit wertvollen Ölen und Fruchtextrakten Tattoos auf natürliche Weise vor dem Verblassen. Für optimale Feuchtigkeitsversorgung und Geschmeidigkeit ist TATTOO mit Extrakten aus fünf Früchten angereichert: Pfirsich, Melone, Granatapfel, Traube und Avocado. Aloe Vera und Jasminextrakt unterstützen zusätzlich die Hautpflege, während Algen Elastizität und Geschmeidigkeit verbessern.
- No. 5 Dark Night ist ein intensiver Bräunungsbeschleuniger, angereichert mit dem Dark'n'Night-Komplex, der Ihnen ganz einfach eine dunkle Bräune ermöglicht. Nachtkerzenöl und Hyaluronsäure sorgen für optimale Feuchtigkeitsversorgung, während eine Kombination aus Grüntee-Extrakt und Koffein Cellulite bekämpft. Eine Mischung aus Nachtkerzen-, Himbeersamen- und Cranberrysamenöl macht die Haut weich und geschmeidig, während Vitamin A vor Zeichen der Hautalterung schützt.
Bei Menschen mit dunklem Hauttyp sind Kosmetika mit Kribbeleffekt auf jeden Fall geeignet:
- Very Sexy Legs ist ein kraftvoller Bronzer mit stimulierendem, wärmendem Prickeleffekt, der die Bräunung selbst an schwer zu bräunenden Stellen intensiviert. Die beruhigenden Eigenschaften von Sheabutter und Panthenol lindern Irritationen, während Grüntee-Extrakt Cellulite bekämpft. Vitaminreicher Mango-Extrakt beruhigt die Haut und macht sie weich und geschmeidig.
- V8 ist ein intensiver Bronzer, der dank seines Prickeleffekts in kurzer Zeit eine dunkle, tiefe Bräune erzielt. Die Kombination aus Aloe-Extrakt, Sheabutter und Jojobaöl fördert dank ihres hohen Gehalts an hautpflegenden Inhaltsstoffen Vitalität und ein jugendliches Aussehen. Zusätzlich trägt Mango-Extrakt zur Erhaltung der Hautfeuchtigkeit bei, während Grüntee-Extrakt die Haut strafft.
Teilen Sie uns unbedingt in den Kommentaren Ihren Hauttyp mit!