historia opalania

Die Geschichte des Gerbens

Wussten Sie, dass Bräune nicht immer als attraktiv galt? Erst im 20. Jahrhundert wurde sie wirklich geschätzt und ist auch heute noch ein wünschenswertes Merkmal.
 
Früher mieden Menschen Sonnenbräune, da sie mit einem niedrigen sozialen Status assoziiert wurde. Dies lag daran, dass Menschen aus den unteren sozialen Schichten körperliche Arbeit verrichteten und daher häufiger eine dunklere Haut hatten als die der Oberschicht, die übermäßige Sonneneinstrahlung mied. Daher legten die Schönheitsideale der damaligen Zeit vor allem Wert auf helle Haut. Dies änderte sich im 20. Jahrhundert, teilweise aufgrund sozialer und moralischer Veränderungen.

Geschichte des Gerbens

Die berühmte französische Designerin Coco Chanel spielte eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Bräune. 1923 erschien sie nach einer Kreuzfahrt an der französischen Riviera gebräunt in der Öffentlichkeit. Dies löste einen Skandal aus – sie wurde dafür kritisiert, ihre Haut nicht geschützt zu haben, und Chanel räumte dies zunächst als Fehler ein. Mit der Zeit begann sie jedoch, selbst für den goldenen Hautton zu werben.
 
Ein weiterer wichtiger Schritt zur Popularität der Bräune war die Erfindung des Bikinis durch Designer Louis Réard. Er wurde 1946 erstmals vorgestellt und löste erhebliche Kontroversen aus, da kein zuvor bekannter Badeanzug den weiblichen Körper so sehr entblößte. Das Outfit war so skandalös, dass Louis Réard Schwierigkeiten hatte, ein Model zu finden, das ihn für eine Show tragen wollte.
 
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Bikinis und anderen Badeanzügen begannen Kosmetikunternehmen mit der Herstellung von Bräunungsprodukten. Zunächst handelte es sich dabei um Öle, die die Bräunung beschleunigen sollten. Später wurden weitere Kosmetika entwickelt, die für einen goldenen Teint sorgten. Bräune kam in Mode, sodass immer mehr Menschen Zeit am Strand verbrachten und einige begannen, künstliche Sonnenstrahlen in Betracht zu ziehen.
 
Friedrich Wolff entwickelte 1975 das erste Solarium. Das Patent für seine Erfindung verkaufte er an Amerikaner, und seitdem sind die USA führend auf dem Solariummarkt. In den 1980er und 1990er Jahren erfreute sich das Solarium zunehmender Beliebtheit, und zu Beginn des 21. Jahrhunderts verbreiteten sich Solariumprodukte , die den Bräunungsprozess beschleunigten, die Bräune intensivierten und die Haut pflegten.
 
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.