
Hilft Bräunen im Solarium gegen den Herbstblues?
Aktie
Der Herbstblues ist ein Problem, mit dem viele Menschen zu kämpfen haben. Weniger Sonnenlicht, kürzere Tage und sinkende Temperaturen können uns müde und energielos machen. In solchen Situationen suchen wir nach Möglichkeiten, unsere Stimmung zu heben. Eine beliebte Lösung ist das Bräunen im Solarium. Es hilft nicht nur, die Sommerbräune zu erhalten, sondern – so sagen manche – auch, das Wohlbefinden zu steigern. Hilft es wirklich gegen den Herbstblues? Finden wir es heraus.
UV-Licht und Vitamin-D-Produktion
UVB-Strahlen sind entscheidend für die Produktion von Vitamin D, das wiederum eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Stimmung und der psychischen Gesundheit spielt. Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel zu depressiven Symptomen führen kann, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung deutlich reduziert ist.
Solarien können die Sonne teilweise ersetzen und die Vitamin-D-Produktion unterstützen. Allerdings ist zu beachten, dass nicht alle Solarien ausreichend UVB-Strahlen abgeben – die meisten konzentrieren sich auf UVA-Strahlen, die in diesem Prozess weniger effektiv sind. Daher sollten Solarien zwar bis zu einem gewissen Grad helfen, aber nicht als primäre Vitamin-D-Quelle angesehen werden.
Lichttherapie und Bräunung im Solarium
Lichttherapie, auch Phototherapie genannt, ist eine Behandlungsmethode für die saisonal abhängige Depression (SAD) mit speziellen Lampen, die helles, intensives Licht abgeben. Diese Lampen geben keine schädlichen UV-Strahlen ab, sondern simulieren natürliches Sonnenlicht. Dies trägt zur Regulierung unseres zirkadianen Rhythmus bei und erhöht den Serotoninspiegel, das Glückshormon.
Bräunen im Solarium ist nicht mit einer Lichttherapie gleichzusetzen, kann aber durch Lichteinwirkung ebenfalls die Stimmung verbessern. Dieser Effekt ist jedoch nur von kurzer Dauer und nicht so effektiv wie eine Lichttherapie.
Psychologische Vorteile des Bräunens
Das Bräunen im Solarium ist für seine psychologischen Vorteile bekannt. Eine gepflegte Sommerbräune verleiht uns ein Gefühl von Attraktivität und Selbstvertrauen. Die Wärme, die unsere Haut während einer Bräunungssitzung umhüllt, löst oft ein Gefühl der Entspannung und Erleichterung aus, das sich beruhigend auf das Nervensystem auswirkt. Darüber hinaus kann sich das Wissen, dass wir selbst an grauen und regnerischen Tagen auf unser Aussehen achten, positiv auf unser Wohlbefinden auswirken.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Bräunen im Solarium die Ursachen der Depression nicht vollständig beseitigt – es kann unsere Stimmung nur vorübergehend verbessern. Um eine dauerhafte Verbesserung des Wohlbefindens zu erreichen, ist ein umfassender Ansatz für die geistige und körperliche Gesundheit notwendig. Zweifellos kann das Bräunen im Solarium diesen Prozess ideal ergänzen.
Sichere Nutzung des Solariums
Um ein Solarium sicher zu nutzen, lohnt es sich, einige Regeln zu beachten: Begrenzen Sie die Anzahl der Sitzungen (z. B. 1–2 Mal pro Woche), verwenden Sie spezielle Sonnencremes und achten Sie darauf, dass die Bräunungszeit Ihrem Hauttyp entspricht.
Wenn es um Bräunungslotionen geht, empfehlen wir insbesondere Suncolada, einen Bronzer, angereichert mit der Happy Skin-Formel mit nachgewiesenen Anti-Stress- und stimmungsaufhellenden Eigenschaften.
Zusammenfassung
Hilft Sonnenbaden im Solarium gegen den Herbstblues? Die Antwort lautet: Ja, teilweise. Zwar beseitigt es die Ursachen nicht vollständig, verbessert aber Stimmung und Selbstvertrauen. Es lohnt sich auch, andere Methoden in Betracht zu ziehen, wie zum Beispiel Lichttherapie, regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung (z. B. reich an Fisch) und die Einnahme von Vitamin D.