Czego nie robić po samoopalaczu? Część 1

Was sollte man nach dem Selbstbräunen nicht tun? Teil 1

Hast du schon mal aus Angst vor unschönen Flecken auf Selbstbräuner verzichtet? Schlieren auf der Haut vor einem wichtigen Event oder einer Sommerparty möchte doch niemand. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema „ Selbstbräuner richtig auftragen “ findest du HIER . Heute möchten wir dich vor Dingen warnen, die deine Bräune ruinieren können. Welche das sind? Bleibt dran!

Wie vermeidet man Streifen von Selbstbräuner ?

Hier sind die 5 wichtigsten Regeln, die Sie vor unschönen Flecken und Streifen auf Ihrer Haut schützen.

Investieren Sie in einen Applikationshandschuh

Um sicherzustellen, dass sichdas Bräunungsprodukt gleichmäßig auf der Haut verteilt und die Bräune streifenfrei bleibt, verwenden Sie einen Applikationshandschuh. So haben Sie mehr Kontrolle über das Produkt und vermeiden Flecken auf den Händen. Denken Sie daran, den Selbstbräuner zuerst auf den Handschuh und dann auf die Haut aufzutragen – nicht umgekehrt!

Übertreiben Sie es nicht mit den Schichten

Tragen Sie eine dünne Schicht Selbstbräuner auf und tragen Sie bei Bedarf mehrere (dünne!) Schichten auf. Übertreiben Sie es jedoch nicht – Ihre Haut nimmt nicht zu viel auf einmal auf, und das Produkt verklumpt. Denken Sie auch daran, dass es besser ist, Selbstbräuner mehrmals in sehr dünnen Schichten aufzutragen als in einer sehr dicken. So erzielen Sie ein natürlicheres und schöneres Ergebnis.

Warte mit der Kleidung

Ziehen Sie sich nicht sofort nach dem Auftragen des Selbstbräuners an. Warten Sie einige Minuten, bis das Produkt getrocknet und in Ihre Haut eingezogen ist. Tragen Sie anschließend lockere Kleidung, die nicht zu eng anliegt. Wenn Sie sich unmittelbar nach dem Auftragen des Selbstbräuners anziehen, entstehen unschöne Streifen an den Stellen, an denen das Material mit Ihrer Haut in Berührung gekommen ist. Außerdem können Flecken auf Textilien entstehen, die oft schwer zu entfernen sind.

Nicht unmittelbar nach der Anwendung baden

Baden Sie nicht direkt nach dem Auftragen des Selbstbräuners . Das Produkt benötigt längeren Kontakt mit der Haut, um die Bräune zu entwickeln. Die erforderliche Einwirkzeit ist meist auf der Rückseite jeder Produktverpackung angegeben. Es empfiehlt sich, mindestens 4 bis 6 Stunden zu warten. Erst dann sollten Sie den Selbstbräuner von der Haut abwaschen.

Verwenden Sie keine feuchtigkeitsspendenden Öle

Vor dem Auftragen von Selbstbräuner ist es ratsam, schwer zu bräunende Stellen wie Ellenbogen und Knie einzucremen. Vermeiden Sie hierfür die Verwendung von Ölen. Dadurch verteilt sich das Produkt ungleichmäßig auf der Haut. Die Bräune kann außerdem schneller verblassen. Verwenden Sie am besten eine herkömmliche Lotion oder Feuchtigkeitscreme.

Wie wäscht man Selbstbräuner ab ?

Wenn du mit deiner Bräune unzufrieden bist, ist ein Peeling die einfachste Lösung. Wähle ein mittel- bis grobkörniges Peeling, um pigmentierte Haut zu entfernen. Du kannst auch versuchen, deine Haut mit Zitronensaft einzureiben.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.